Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andrej Mirčev, Universität der Künste Berlin; Andrej Mircev, Universtität der Künste Berlin
    • Kirn, Gal: The Partisan Counter-Archive. Retracing the Ruptures of Art and Memory in the Yugoslav People's Liberation Struggle, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Tamara Scheer, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Techet, Péter: Umkämpfte Kirche. Innerkatholische Konflikte im österreichisch-ungarischen Küstenland 1890–1914, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Lea Horvat, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Schiler-Universität Jena
    • Mlekuž, Jernej: Kalorien und Nationalstolz. Oder wie die Krainer Wurst zur Entstehung der slowenischen Nation beitrug, Münster 2022
  • -
    Rez. von Tobias Weger, Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hausleitner, Mariana: Selbstbehauptung gegen staatliche Zwangsmaßnahmen. Juden und Deutsche in Rumänien seit 1830, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Ninja Bumann, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Greble, Emily: Muslims and the Making of Modern Europe, Oxford 2022
    • Šístek, František (Hrsg.): Imagining Bosnian Muslims in Central Europe. Representations, Transfers and Exchanges, New York 2021
  • -
    Rez. von Ewa Anna Kumelowski, Paris
    • Triebel, Brigitta: Nation, Sozialismus, globaler Kalter Krieg. Die slowakische und kroatische Kulturpolitik in Afrika und Asien in den 1970er Jahren, Dresden 2022
  • -
    Rez. von Ivana Mihaela Žimbrek, Central European University
    • Buhin, Anita; Filipović, Tina (Hrsg.): Kontinuiteti i inovacije. Zbornik odabranih radova s Četvrtog međunarodnog znanstvenog skupa Socijalizam na klupi, Zagreb 2021
  • -
    Rez. von Nancy Nilgen, Forschungsbereich Kultur- und Gesellschaftsgeschichte, Universität Leipzig
    • Fotiadis, Ruža; Ivanović, Vladimir; Vučetić, Radina (Hrsg.): Brotherhood and Unity at the Kitchen Table. Food in Socialist Yugoslavia, Zagreb 2019
  • -
    Rez. von Ruža Fotiadis, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Nießer, Jacqueline: Die Wahrheit der Anderen. Transnationale Vergangenheitsaufarbeitung in Post-Jugoslawien am Beispiel der REKOM Initiative, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Angela Richter, Seminar für Slavistik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Đokić, Marija: Eine Theaterlandschaft für Belgrad. Verflechtungen nationaler und europäischer Theaterpraktiken 1841–1914, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Magdalena Saiger, Europäische Geschichte, Universität Hamburg
    • Subotić, Jelena: Yellow Star, Red Star. Holocaust Remembrance after Communism, Ithaca, New York 2019
    • Đureinović, Jelena: The Politics of Memory of the Second World War in Contemporary Serbia. Collaboration, Resistance and Retribution, Abingdon 2020
  • -
    Rez. von Gregor Feindt, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    • Calic, Marie-Janine: Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region, München 2016
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Leipzig
    • Brunnbauer, Ulf; Buchenau, Klaus: Geschichte Südosteuropas. , Ditzingen 2018
  • -
    Rez. von Konrad Petrovszky, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Zimmermann, Tanja: Der Balkan zwischen Ost und West. Mediale Bilder und kulturpolitische Prägungen, Köln 2014
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa, Leipzig
    • Škodrova, Albena: SOC GURME. Kurioznata istorija na kuchnjata v NRB [SOZ-GOURMET. Die kuriose Geschichte der Cuisine in der Volksrepublik Bulgarien], Plovdiv 2015
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Leipzig
    • Avramov, Rumen: Ikonomika na „Văzroditelnija proces“ [Ökonomie des „Wiedergeburtsprozesses“]. , Sofija 2016
  • -
    Rez. von Zsofia Turoczy, Leipzig
    • Ludwig, Henry: Das albanische Europa. Kontroverse Konzepte zur europäischen Zugehörigkeit in der Intellektuellendebatte Kadare-Qosja, Wiesbaden 2015
    • Frantz, Eva Anne: Gewalt und Koexistenz:. Muslime und Christen im spätosmanischen Kosovo (1870-1913), Berlin 2015
  • -
    Rez. von Sabine Rutar, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg
    • Daskalov, Roumen; Mishkova, Diana (Hrsg.): Entangled Histories of the Balkans. Volume 2: Transfers of Political Ideologies and Institutions, Leiden 2013
    • Daskalov, Roumen; Alexander Vezenkov (Hrsg.): Entangled Histories of the Balkans. Volume 3: Shared Pasts, Disputed Legacies, Leiden 2015
  • -
    Rez. von Xavier Bougarel, CNRS, Paris / Centre Marc Bloch, Berlin
    • Sundhaussen, Holm: Sarajevo. Die Geschichte einer Stadt, Wien 2014
  • -
    Rez. von Maximilian Hartmuth, University of Vienna
    • Petkova-Campbell, Gabriela: A Place in Europe. Bulgaria and Its Museums in 'New' Europe, Oxford 2009
Seite 1 (23 Einträge)